Digitale Jugendarbeit
Fit für die Praxis
Du bist eine Fachkraft aus der Kinder- und Jugendarbeit und möchtest für den Umgang mit digitalen Technologien in deiner Arbeit gerüstet sein? Dann melde dich jetzt zu unserem Lehrgang „Digitale Jugendarbeit – Fit für die Praxis“ an!
Der Lehrgang wurde für 2024 abgeschlossen! Wir informieren auf dieser Seite rechtzeitig über einen neuen Lehrgangstermin 2025/2026!
Die Entwicklung des Lehrganges wurde von der Arbeiterkammer Steiermark gefördert.
Über den Lehrgang 2024
Zentrales Anliegen des Lehrgangs ist die praktisch-reflexive Wissensvermittlung an die Fachkräfte aus der Kinder- und Jugendarbeit. Digitale Technologien sind eine Notwendigkeit im Arbeitsalltag der meisten Beschäftigten. Nicht immer haben diese die Sicherheit, das Wissen oder die Erfahrung im Umgang mit diesen Technologien.
Der Lehrgang soll den Teilnehmer:innen ein Rüstzeug im Umgang mit digitalen Transformationsprozessen mitgeben, was diese auch in ihrem Arbeitsalltag und im Umgang mit Adressat:innen integrieren und anwenden können. Kernstück des Lehrgangs ist eine über die Dauer des Lehrgangs laufende eigenständige Projektarbeit, die in Bezug zum Arbeitsalltag der Teilnehmer:innen steht. Die Projektarbeit soll dazu dienen, das im Lehrgang erworbene Wissen im Beruf anzuwenden. Dafür werden die Teilnehmer:innen, neben der laufenden Projektbetreuung, mit Reflexions-, Wissens- und Vertiefungsinhalten unterstützt. Der Lehrgang wird teils online, teils in Präsenz abgehalten. Er umfasst insgesamt 130 Stunden über die Dauer von 8 Monaten.
Lehrgangsinhalte 2024
Stunden: 40
Trainer:innen:
Roland Maurer-Aldrian, Lisa Mittischek
Stunden: 25
Stunden: 7,5
Trainer:in:
Lisa Mittischek
Stunden: 10
Trainer:innen:
Sabine Klinger, Andrea Mayr, Susanne Sackl-Sharif
Stunden: 7,5
Trainer:in:
Thomas Doppelreiter
Stunden: 5
Trainer:in:
Markus Meschik
Stunden: 35
Stunden: 10
Trainer:in:
Lukas Wagner
Stunden: 10
Trainer:innen:
Ndona-Adjanie Kamucote, Susanne Buchner-Sabathy
Stunden: 5
Trainer:in:
Heidi Scheichenbauer
Stunden: 10
Trainer:innen:
Elke Höfler, Alois Huber
Stunden: 10
Selbststudium
Unsere Expert:innen 2024
Hast du noch Fragen?
Wir beantworten sie dir gerne.
FH Joanneum
Universität Graz
Ansprechpartner FH Joanneum:
Mag. (FH) PhD Elias Schaden
Ansprechpartnerin Universität Graz:
Mag. Dr.phil. Sabine Klinger, MA